Das Nachdenken über die E-Mail Kommunikation beginnt mit der Auswahl eines geeigneten E-Mail Providers. Man braucht eine oder mehrere E-Mail Adressen.
Es ist empfehlenswert, für unterschiedliche Anwendungen auch verschiedene E-Mail Adressen oder Aliase zu verwenden. Es erschwert die Profilbildung anhand der E-Mail Adresse und verringert die Spam-Belästigung. Wenn Amazon, Ebay oder andere kommerzielle Anbieter zu aufdringlich werden, wird die mit Spam überschwemmte E-Mail Adresse einfach gelöscht ohne die private Kommunikation mit Freunden zu stören.
Neben einer sehr privaten E-Mail Adresse für Freunde könnte man weitere E-Mail Adressen für Einkäufe im Internet nutzen oder für politische Aktivitäten. Um nicht ständig viele E-Mail Accounts abfragen zu müssen, kann man die für Einkäufe genutzten E-Mail Accounts auch an die private Hauptadresse weiterleiten lassen. Alle Mail-Provider bieten diese Option.
Wenn eine E-Mail Adresse nur für die Anmeldung in einem Forum oder das Veröffentlichen eines Kommentars in Blogs benötigt wird, kann man temporäre Mailadressen nutzen.
Eine kleine Liste empfehlenswerter, privacy-freundlicher E-Mail Provider für den Alltagsgebrauch:
Bei diesen Vorschlägen für E-Mail Provider geht es um Privatsphäre im Alltagsgebrauch und nicht um Anonymität. Die Einrichtung einer anonymen E-Mail Adresse wird hier beschrieben.
Hinweis: es kostet Geld, einen zuverlässigen Mailservice bereitzustellen. Es ist sinnvoll, die "alles kostenlos Mentalität" für einen vertrauenswürdigen Mailprovider fallen zu lassen. Kostenfreie, spendenfinanzierte E-Mail Dienste wie SecureMail.biz oder Xalia waren nur für ein paar Jahre verfügbar und wurden dann aus Geldmangel eingestellt.
Web.de und GMX.de sammeln bei der Registrierung zuviele Daten: Anrede, Vor- und Nachname, Land, PLZ und Ort, Straße, Hausnummer und Mobilfunknummer.
Mit der Registrierung erklärt man sich damit einverstanden, dass die Daten für Marketingzwecke verwendet werden. Die Daten werden an den Mutterkonzern übermittelt und mit anderen verbundenen Unternehmen geteilt. Außerdem werden die Daten für postalische Werbung sowie Markt- und Meinungsforschung genutzt und Non-Profit Organisationen für Werbung zur Verfügung gestellt. (Falls man sich schon mal gefragt hat, woher Meinungsforschungsinstitute die Telefonnummern haben...)
Der EmailPrivacyTest zeit, dass Web.de und GMX.de bei der Nutzung des Web-GUI nicht gegen Tracking Elemente in E-Mails schützen und ermöglichen es damit vielen Diensten, die Nutzer beim Lesen zu beobachten. Web.de setzt selbst HTML-Wanzen in den eigenen Newslettern ein (3 Tracking Wanzen in jedem Newsletter) und trackt damit Lesegewohnheiten der Nutzer.
Diese Daten werden bei der Kündigung eines Account NICHT gelöscht.
Bei der Bezahlung für einen Premium-Account werden die IP-Adresse des Kunden sowie Land, Stadt und PLZ an Dritte weitergeben. Außerdem bindet Hushmail.com Dienste von Drittseiten ein. Die ID des Hushmail Account wird beim Besuch der Webseite nach dem Login an diese Drittseiten übermittelt. Für die Privacy-Policy dieser Drittseiten übernimmt Hushmail.com keine Verantwortung.In der EU-Studie Fighting cyber crime and protecting privacy in the cloud warnen die Autoren in Kapitel 5.4 (S. 48) vor Risiken bei der Speicherung von Daten in den USA. Aufgrund des US PATRIOT Act (insbesondere S. 215ff) und der 4. Ergänzung des FISA Amendments Act ist es für US-Behörden ohne juristische Kontrolle möglich, die Kommunikation von Nicht-US-Bürgern zu beschnüffeln. Dabei ist es unerheblich, ob der Cloud- bzw. E-Mail Provider eine US-Firma ist oder nicht. Es reicht nach Ansicht der Amerikaner, wenn die Server in den USA stehen.
Außerdem hat US-Präsident Trump als eine seiner ersten Handlungen die Behörden in den USA per Dekret aufgefordert, den Datenschutz für Ausländer vollständig aufzuheben. Es ist unklar, welche Auswirkungen das Dekret und die damit angedeutete Richtung im Datenschutz zukünftig für EU-Bürger haben wird.
Aus diesem Grund ist ein Server-Standort "USA" für deutsche Nutzer ungeeignet. Das betrifft u.a. die Provider SecureNym, S-Mail, Fastmail.fm, Rise-up...